Zur Person

Dr. Kniehl - Beratung für Windenergie und Windkraftanlagen

Ich habe an der Universität Karlsruhe (heute: Karlsruher Institut für Technologie) Maschinenbau studiert. Schon früh war ich von der erfolgreichen Zukunft der Windenergienutzung überzeugt und forschte nach meinem Diplom-Abschluss bereits in den 80iger Jahren auf dem Gebiet der Rotoraerodynamik von Windkraftanlagen, die auch Inhalt meiner Dissertation war*. Zwischen 1988 und 1991 war ich Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien der FGU Consulting, Königstein und hauptsächlich in Projekten der Technischen Zusammenarbeit der GTZ (heute GIZ) und der Europäischen Kommission in Asien und Afrika tätig.

Von 1990 bis 2000 koordinierte ich das “Sonderenergieprogramm China“ des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit, das die breite Nutzung der Wind- und Solarenergie zum Inhalt hatte. Dabei entstanden die ersten Windparks und Wind-Diesel-Systeme in China mit deutscher Technologie. Weitere Ergebnisse dieses Programms waren deutsch-chinesische Industrie-Kooperationen sowie Technologietransfer zur lokalen Fertigung von Windkraftanlagen und Systemkomponenten - heute basieren darauf erfolgreiche chinesische Produktionen.

Seit Anfang der 2000er Jahre bin ich schwerpunktmäßig in Europa, überwiegend in Osteuropa tätig und berate Entwickler, Investoren und Anlagenhersteller in der Wind-Branche. Neuerdings gehören auch Kommunen und Energie-Genossenschaften in Deutschland zu meinem Kundenkreis.


 * Experimentelle Untersuchung der Leistungscharakteristik einer Windturbine unter streng kontrollierten Bedingungen im Vergleich zu den Ergebnissen aus Feldtest und Nachrechnung / Rainer Kniehl; Düsseldorf : VDI-Verl, 1988. - VI, 99 S.; Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1988